Sensthof: Ein Projekt „Anders Leben im Alter“ Folie 14
post@DieterWankmueller.de
•Wohn-/Lebenskultur der Hofgemeinschaft:
•
•Keinerlei Zwänge - bis auf die Teilnahme an den satzungsgemäßen Veranstaltungen
•Der Wohnraum ist das unantastbare Rückzugsgebiet eines jeden
•Jeder nach seinen Bedürfnissen
•Hofgemeinschaft als Ideenwerkstatt
•Umsetzen und Erleben der eigenen Ideen und Kreativität
•Ökologische Weltsicht und Engagement ist erstrebenswert
•Vegetarische Gemeinschaftsküche
•Selbstversorgung mit Gemüse, Obst und Säften
•Tierhaltung ist nicht erstrebenswert
•Eigenleistung an Projekten und notwendige Arbeit für die Gemeinschaft wird über ein persönliches Arbeitskonto abgerechnet.
•Gemeinsame Aktivitäten nach Wunsch
•Barrierefreies Wohnen
•Selbstorganisation und gelebte Solidarität bis zum Ende
•Permanente Supervision der Gruppe durch eine Fachkraft